T-Schwenkverbindung, kompakt
Gewinde zylindrisch, positionierbar mit PVC-Dichtungen
![]() |
|
||||
Art.-Nr. | Typ D G | H | L1 | L2 | SW |
41466211 | 953M-4-M5 | 3 | 17,5 | 18,5 | 8 |
41466221 | 953M-4-1/8 | 5,5 | 28 | 21 | 14 |
41466261 | 953M-5-M5 | 3 | 17,5 | 19,5 | 8 |
41466271 | 953M-5-1/8 | 5,5 | 28 | 22,5 | 14 |
41466301 | 953M-6-1/8 | 5,5 | 28 | 23 | 14 |
41466311 | 953M-6-1/4 | 7 | 33 | 24 | 17 |
41466341 | 953M-8-1/8 | 5,5 | 28 | 24,5 | 14 |
41466351 | 953M-8-1/4 | 7 | 33 | 26 | 17 |
41466361 | 953M-8-3/8 | 7,5 | 36 | 27,5 | 19 |
41466381 | 953M-10-1/4 | 7 | 33 | 27 | 17 |
41466391 | 953M-10-3/8 | 7,5 | 36 | 28,5 | 19 |
41466431 | 953M-12-3/8 | 7,5 | 36 | 29,5 | 19 |
• Stecksystem mit elastischer Spannzange aus Edelstahl • Druckring aus Messing vernickelt für viele Einsatzzwecke • Schlauchmontage mit einem Handgriff für Schläuche verschiedener Materialien • kleine Baugröße und geringes Gewicht • silikonfreie O-Ringe • O-Ring in Dichtkehle – für raue Oberflächen • modularer, flexibler Aufbau • Innensechskant für leichte Montage |
![]() |
Betriebstemperatur | -20°C bis +70°C -20°C bis +80°C |
für Verschraubungen mit PVC-Dichtung für Vers. mit O-Ringen aus NBR |
Betriebsdruck | bis 16bar | abhängig vom Druckbereich des eingesetzten Schlauches |
Vakuum | max 98% | |
Werkstoffe | Gehäuse Messing vernickelt Dichtungen aus NBR Spannzange aus Edelstahl Druckring aus Messing vernickelt |
CW614N und CW617N silikonfreie Mischung AISI 316L CW614N |
Gewinde | zyl. Gew. DIN EN ISO 228 kon. Gew. DIN EN 10226 (DIN 2999) metr. Gew. DIN ISO 261 |
zylindrisch mit O-Ring-Abdichtung |
Medium | geölte und ungeölte Druckluft | Medien, die mit den Materialien der Bauteile verträglich sind |
Schläuche | für Leitungen nach ISO 14743 Toleranzen für Außen-Ø 4 bis 8: ±0,1 Toleranzen für Außen-Ø 10 bis 14: ±0,15 (PU) 10 bis 14: ±0,1 (PA) |
empfohlene Materialien: PU, PA |
Anmerkung: | Alle zylindrischen Außengewinde werden standardmäßig mit mehrfach wiederverwendbarer O‑Ring-Dichtung geliefert. Der zusätzliche Innensechskant erlaubt ein enges Verlegen der Schläuche. Die geraden Einschraubverbindungen können dadurch direkt nebeneinander platziert werden. |
|
5